
schützt vor
Wohnungsverlust.

schützt vor
Wohnungsverlust.

schützt vor
Wohnungsverlust.
Was ist der Wohnschirm?
In Zeiten von Corona gibt es verschiedene Gründe, warum das Geld für die Miete nicht mehr reicht.
- Sie haben durch Kurzarbeit plötzlich weniger verdient?
- Sie haben Ihren Arbeitsplatz verloren?
- Sie sind selbständig und haben weniger oder keine Aufträge bekommen?
Wenn Sie Ihre Miete nicht bezahlen, können Sie Ihre Wohnung verlieren. Der WOHNSCHIRM schützt vor Wohnungsverlust: Er bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden, die seit dem 1. März 2020 entstanden sind.
Sie werden beraten, ob für Sie der WOHNSCHIRM in Frage kommt. Der WOHNSCHIRM kann Ihre Mietschulden übernehmen oder Sie bei einem Umzug finanziell unterstützen.
Hilft mir der Wohnschirm?
Bei der Beratung wird gemeinsam Ihre finanzielle Situation geklärt:
- Wie viel Geld haben Sie monatlich zur Verfügung?
- Wie hoch sind Ihre Wohnkosten?
- Wie hoch sind Ihre Mietschulden?
Bitte bringen Sie wichtige Dokumente zu Ihrer Wohn- und Einkommenssituation mit, zum Beispiel:
- Meldezettel
- Mietvertrag
- Energierechnung (z. B. Strom, Gas usw.)
- Einkommensnachweis (z. B. Lohnzettel)
- Briefe oder E-Mails von Vermieter:innen, Gerichten oder Anwält:innen

Sabrina (32), Angestellte, alleinerziehend
PROBLEM:
Offene Mietkosten inkl. Gerichtskosten: 1.596,36 €.
Räumungsklage bereits eingebracht.
LÖSUNG:
Mietschulden und Gerichtskosten wurden vom WOHNSCHIRM übernommen.
Sabrina und ihre Tochter können in ihrer Wohnung bleiben.

Peter (48), Kellner, arbeitslos
PROBLEM:
Offene Mietschulden inkl. Gerichts-und Anwaltskosten: 3.962,58 €.
Räumungstermin bereits fixiert.
LÖSUNG:
Mietschulden und Gerichtskosten wurden vom WOHNSCHIRM übernommen.
Peter und seine Familie können in ihrer Wohnung bleiben.

„Alle Aufträge wurden wegen Corona storniert. Meine Fixkosten musste ich trotzdem zahlen.“
Noori (36), Werbefachfrau, selbständig
PROBLEM:
Laufende Kosten 3-Zimmer- Wohnung: 682,39 €/Monat. Offene Mietschulden und Gerichts- und Anwaltskosten.
Räumungstermin bereits fixiert.
LÖSUNG:
Der WOHNSCHIRM machte den Umzug in eine günstigere Wohnung möglich.
Noori erhielt eine einmalige Umzugspauschale von 2.500 Euro.
Wo finde ich meine
Beratungsstelle?
Am besten vereinbaren Sie gleich jetzt einen Termin in der Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Fragen & Antworten
Ich kann meine Miete nicht bezahlen. Wie hilft mir der WOHNSCHIRM?
Vereinbaren Sie einen Termin in der Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Der WOHNSCHIRM bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden.
Sie werden beraten, ob für Sie der WOHNSCHIRM in Frage kommt. Der WOHNSCHIRM kann Ihre Mietschulden übernehmen oder Sie bei einem Umzug finanziell unterstützen.
Sind Beratung und Antragsstellung kostenlos?
Ja.
Was passiert bei der Beratung?
Bei der Beratung wird gemeinsam Ihre finanzielle Situation geklärt:
- Wie viel Geld haben Sie monatlich zur Verfügung?
- Wie hoch sind Ihre Wohnkosten?
- Wie hoch sind Ihre Mietschulden?
Was muss ich zur Beratung mitbringen?
Bitte bringen Sie wichtige Dokumente zu Ihrer Wohn- und Einkommenssituation mit, zum Beispiel:
- Meldezettel
- Mietvertrag
- Energierechnung (z.B. Strom, Gas usw.)
- Einkommensnachweis (z.B. Lohnzettel)
- Briefe oder E-Mails von Vermieter:innen, Gerichten oder Anwält:innen
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um finanzielle Hilfe vom WOHNSCHIRM zu erhalten?
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Österreich,
- Sie haben Mietschulden und
- können diese nicht bezahlen.
Muss ich für den WOHNSCHIRM österreichische:r Staatsbürger:in sein?
Nein, Sie brauchen keine österreichische Staatsbürgerschaft, um Hilfe vom WOHNSCHIRM zu erhalten.
Ich habe meine Wohnung bereits verloren – hilft mir der WOHNSCHIRM trotzdem?
Bitte wenden Sie sich für andere Unterstützungsmöglichkeiten an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Hilft der WOHNSCHIRM auch bei Mietschulden, die nicht durch Corona entstanden sind?
Der WOHNSCHIRM ist eine Maßnahme im Rahmen der Corona-Hilfen. Es können nur Mietschulden bezahlt werden, die seit dem 1. März 2020 entstanden sind.
Kann ich auch als Untermieter:in eine Unterstützung erhalten?
Ja. Bei der Beratung wird geklärt, ob Ihre Mietschulden übernommen oder Sie bei einem Umzug finanziell unterstützt werden können.
Hilft der WOHNSCHIRM auch, wenn der Mietvertrag befristet ist?
Ja. Bei der Beratung wird geklärt, ob Ihre Mietschulden übernommen oder Sie bei einem Umzug finanziell unterstützt werden können.
Kann ich auch eine Unterstützung erhalten, wenn ich ein Haus gemietet habe?
Ja. Bei der Beratung wird geklärt, ob Ihre Mietschulden übernommen oder Sie bei einem Umzug finanziell unterstützt werden können
Ich habe Mietschulden bei meinem Nebenwohnsitz. Werden diese auch übernommen?
Nein, Mietschulden werden nur für den Hauptwohnsitz übernommen.
Hilft der WOHNSCHIRM nur bei Mietschulden oder werden auch Gerichtskosten übernommen?
Der WOHNSCHIRM bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden. Wenn Sie finanzielle Hilfe vom WOHNSCHIRM erhalten, können auch beispielsweise Kosten für Gericht, Anwält:innen oder Mahnspesen bezahlt werden.
Werden auch Schulden (z. B. Kredite) übernommen, die ich gemacht habe, um die Miete zu bezahlen?
Nein, es werden nur aktuell offene Mietschulden übernommen.
Ich habe keine Mietschulden, muss aber Betriebskosten nachzahlen – kann ich dafür finanzielle Hilfe vom WOHNSCHIRM erhalten?
Wenn Sie keine Mietschulden haben, dann bietet der WOHNSCHIRM keine finanzielle Hilfe. Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Wie erfahre ich, ob mein Antrag auf finanzielle Hilfe vom WOHNSCHIRM bewilligt wurde?
Sie und die regionale Beratungsstelle werden schriftlich informiert.
Kann ich mich an jede Beratungsstelle in Österreich wenden?
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
Ist die Beratung in einer anderen Sprache möglich?
Vereinzelt ist eine Beratung in anderen Sprachen möglich. Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.